- Verlegenheitskandidat
- Ver|le|gen|heits|kan|di|dat, der:Kandidat für eine Wahl, der nur aufgestellt wird, weil sich niemand Geeigneterer findet.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Antonio Venier — Wappen Antonio Veniers Antonio Venier († 23. November 1400) war der 62. Doge von Venedig. Er regierte von 1382 bis 1400. Während seiner Regierung wurde der im Chioggia Krieg zerstörte Hafen von Chioggia wieder befestigt. Familie Die Venier, die… … Deutsch Wikipedia
Emanuel L. Philipp — Emanuel Lorenz Philipp (* 25. März 1861 bei Honey Creek, Wisconsin; † 15. Juni 1925 in Milwaukee, Wisconsin) war ein US amerikanischer Politiker und von 1915 bis 1921 der 23. Gouverneur des Bundesstaates Wisconsin. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Emanuel Lorenz Philipp — (* 25. März 1861 bei Honey Creek, Wisconsin; † 15. Juni 1925 in Milwaukee, Wisconsin) war ein US amerikanischer Politiker und von 1915 bis 1921 der 23. Gouverneur von Wisconsin. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Politischer Aufstieg … Deutsch Wikipedia
Gustav Friedrich Held — (* 29. Mai 1804 in Meuselwitz; † 24. April 1857 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Vorsitzender des sächsischen Gesamtministeriums im Jahre 1849. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 … Deutsch Wikipedia
Hartwig Reimann — (* 18. September 1938 in Riesenburg/Westpreußen) ist ein deutscher Kommunalpolitiker. Er gehört der SPD an. Leben Nach dem Besuch der Volksschule in Niedersachsen und dem Gymnasium in Hamburg (Abitur 1957) studierte er Rechts und… … Deutsch Wikipedia
Jacopo Contarini — Wappen Jacopo Contarinis Jacopo Contarini († 1280) war der 47. Doge von Venedig. Er regierte von 1275 bis zu seiner Abdankung am 6. März 1280. Familie Jacopo Contarini war der erste von acht Dogen aus der der weitverzweigten Familie Contarini.… … Deutsch Wikipedia
Nicolò Donà — (* 28. Januar 1539; † 9. Mai 1618) war der 93. Doge von Venedig. Er war der zweite von drei Dogen des Jahres 1618. Donà war ein Verlegenheitskandidat, da man sich nicht auf Giambattista Nani einigen konnte, der zwar der am besten geeignete… … Deutsch Wikipedia
Reichskrise des 3. Jahrhunderts — Maximinus „Thrax“, der erste Soldatenkaiser. Als Reichskrise des 3. Jahrhunderts bezeichnet die moderne Geschichtswissenschaft den Zeitraum von 235 bis 284/85 n. Chr. im Römischen Reich. In dieser Zeit, als den sogenannten Soldatenkaisern die… … Deutsch Wikipedia
Römisches Reich — Roms Gründungsmythos: Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus … Deutsch Wikipedia
Thomas R. Marshall — Thomas Riley Marshall Thomas Riley Marshall (* 14. März 1854 in North Manchester, Wabash County, Indiana; † 1. Juni 1925 in Washington D.C.) war ein US amerikanischer demokratischer … Deutsch Wikipedia